Wie Kita-Kinder Medien-fit werden

Aktionswoche in der Kita St. Georg in Horn-Lehe

Welches Geräusch ist das? Die Vorschulkinder in der Kita St. Georg in Horn-Lehe lauschen aufmerksam den Tönen vom Tablet. Manchmal fällt es schwer, das Geräusch zu erraten, etwa wenn es um das Mischen von Uno-Karten geht. In einer „MedienFit-Woche“ lernen die Mädchen und Jungen so spielerisch den Umgang mit dem Tablet und entdecken, was man damit alles machen kann: Fotomontagen erstellen oder die eigene Stimme aufnehmen beispielsweise. So lernen die Kleinen, sich in unserer von Medien geprägten Welt zurechtzufinden.

Zur „MedienFit-Woche“ gehören auch eine Fortbildung für die pädagogischen Fachkräfte der Kita und ein Eltern-Kind-Nachmittag. Dort erfahren die Erwachsenen unter anderem, dass es spezielle Kindersuchmaschinen gibt und dass der Elternratgeber flimmo.de besser ist als die Empfehlungen der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK). Sie erfahren auch, dass sie mit der eigenen Handy-Nutzung Vorbilder für ihre Kinder sind. 

Die Bildungsreferentinnen Stefanie Wulf und Malin Gloistein haben die „MedienFit-Woche“ in der Kita St. Georg geleitet. Sie umfasste drei Projekttage mit jeweils drei Stunden. Die Bildungsreferentinnen sehen Medienpädagogik als Querschnittsaufgabe an, sie zeigen kreative Apps und wollen auch die Hemmschwelle für ältere pädagogische Fachkräfte senken. Dank der Unterstützung der hkk Krankenkasse war das Projekt kostenlos.

Spielerisch lernen die Kinder in der Aktionswoche den Umgang mit Medien - zum Beispiel beim Erraten von Geräuschen. Fotos: Christof Haverkamp

Es hat Spaß gemacht! Die Vorschulkinder mit den Bildungsreferentinnen Malin Gloistein und Stefanie Wulf.